Donnerstag, 21. September 2023
Sonntag, 17. September 2023
Donnerstag, 7. September 2023
Am Sonntag den 10.08.2023 findet der 8. Abbellauf in Berkersheim statt
8. Abbellauf hier finden Sie die Ausschreibung und Anmeldung
Wir laden Euch herzlich am
Sonntag, 10.09.2023,
zum 8. Abbellauf des TSV Berkersheim ein.
Unser Dorflauf wird auf einer 2,5 km Runde ausgetragen und je nach Streckenlänge mehrfach gelaufen.
Auf der anspruchsvollen Strecke wird neben dem 10 km Hauptlauf und dem
5 km Jedermann-Lauf, auch für die Jüngeren jeweils ein Schülerlauf über 2,5
km und 1 km sowie ein Bambini-Lauf über 300 m gestartet.
Bitte beachten: Teilweise weist die Strecke der Hauptläufe durch
umfangreiche Bauarbeiten aufgrund des S-Bahn-Ausbaus Schäden auf!
Hier der Link zur Ausschreibung und Anmeldung:
Dienstag, 22. August 2023
Montag, 21. August 2023
Donnerstag, 20. Juli 2023
Donnerstag, 29. Juni 2023
Mittwoch, 31. Mai 2023
Donnerstag, 4. Mai 2023
Mittwoch, 26. April 2023
Die Wanderabteilung war wieder unterwegs
Auf den Spuren der Kelten
Die Wanderabteilung war bei schönstem Wetter auf dem Keltenweg im Taunus unterwegs.
Die zahlreichen Informationstafeln am Weg, geben einen kleinen Einblick, in das Leben der Kelten vor über 2000 Jahren. Auch die Wege sind gut zu laufen.
Bei bester Stimmung, kehrten die 12 Wanderer dann bei „Waldtraut“ ein.
Im Rahmen des 2. Spendenlaufs sind die Wanderer 91 km gewandert und spendeten 80,00 € für den guten Zweck.
Alle waren sich einig, es war ein sehr schöner TAG!
Die Wanderabteilung
Dienstag, 11. April 2023
2. Berkersheimer Spendenlauf unter dem Motto: Gemeinsam (etwas) bewegen!
Dienstag, 28. März 2023
Bericht von der Hauptversammlung 2023
Am 24. März 2023 fand die Hauptversammlung erstmals wieder wie vor Corona im Hellmuth-Wollenberg-Haus statt. Unter Leitung des 2. Vorsitzenden Alexander Tschirner wurde in angenehmer Atmosphäre das vergangene Jahr betrachtet. Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen machten deutlich, wie vielfältig und aktiv der Verein weiterhin ist. So verwundert es auch nicht, dass der TSV entgegen dem allgemeinen Trend im Jahr 2022 weitere Mitglieder hinzugewinnen konnte.
Der Vorstand wurde entlastet und alle, die sich zur Wahl stellten, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich im Bereich Gesundheitssport wurde noch keine Nachfolge für die ausscheidende Sonja Crone gefunden. Erfreulicherweise hat sich allerdings Karlheinz Platz, Übungsleiter aus dem Gesundheits- und Kindersport, bereiterklärt, die Leitung der Abteilung kommissarisch zu übernehmen. Wer sich vorstellen könnte, die Abteilungsleitung dauerhaft zu übernehmen, meldet sich bitte gerne bei unserer Geschäftsstelle oder Alexander Tschirner.
Sportlich sticht vor allem die Floorball-Abteilung heraus, die sich in der 2. Bundesliga halten konnte und inzwischen mehrere Spieler in Auswahlmannschaften entsendet, bis hin zur Nationalmannschaft. Die anderen Abteilungen sind weiterhin tendenziell eher dem Breitensport verpflichtet und versuchen sicherzustellen, dass ein abwechslungsreiches, gesundes und spaßbringendes Sportangebot für Berkersheim erhalten bleibt. Erwähnenswert ist noch das große Engagement für den Kindersport, das in Berkersheim besonders ausgeprägt ist.
Finanziell ist der Verein gut aufgestellt. Als größeres anstehendes Projekt gilt die Sanierung des Sportplatzes beim Wollenberg-Haus. Hierfür und für andere Bauangelegenheiten hat sich dankenswerterweise Stefan Marhold in den Vorstand wählen lassen, der die nötige Expertise hierfür mitbringt.
Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an den langjährigen Vorstand Peter Steinmetz. Geehrt wurde er durch eine Laudatio von Günter Broschart, der die unzähligen Beiträge und Verdienste von Peter im Lauf der Jahre schilderte. Peter wies darauf hin, dass er diese Ehrung seiner im letzten Jahr verstorbenen Frau Heike viel eher gegönnt hätte, an die neben den anderen Verstorbenen in einer Gedenkminute gedacht wurde.
Montag, 27. März 2023
Frühlingswanderung am 23. April 2023
Frühlingswanderung mit dem
TSV Berkersheim
Der „Keltenweg“ ist ein ca. 4,6 km langer Rundwanderweg, das Gelände etwas anspruchsvoll, Gehzeit etwa 1 ½ Std.
Anschließend, nach einer Einkehr in der „Waldtraud“ mit kleiner Stärkung haben wir die Möglichkeit noch einen Abstecher zum Einstieg in den Mühlenwanderweg zu machen. Das sind, wieder zurück zur Hohemark, ca. 2 km.
Wir treffen uns am Sonntag, 23. April 2023 an der
Bushaltestelle Berkersheim-Mitte
Abfahrt um 10:00 Uhr mit dem 39er zur Hügelstraße
Weiterfahrt: mit der U3 zur Hohemark
Anmeldung/Rückfragen
an Bruni Badenhausen
Tel.: 069-513684 oder 0172-9619157
email: brubad@t-online.de
Archiv des Berkersheimer Boten (Newsletter von Berkersheimer Vereinen)
Hier finden Sie ein Archiv aller bisher versandten Ausgaben des Berkersheimer Boten:
1. Berkersheimer Bote vom Juli 2022
2. Berkersheimer Bote vom November 2022
3. Berkersheimer Bote vom April 2023
4. Berkersheimer Bote vom August 2023
Die nächste Ausgabe ist für November 2023 geplant.
Hier können Sie sich für den Berkersheimer Boten anmelden:
https://tbd22e710.emailsys1a.net/42/6029/bbe76b8cc7/subscribe/form.html?_g=1656141958
Die Einzel-Newsletter der beteiligten Vereine können Sie dort auch abonnieren, diese sind jedoch noch nicht aktiv.
Sonntag, 26. März 2023
Sportabzeichen-Rekord 2022
Die Nummer 3 unter Frankfurter Vereinen auch dank der Leichtathletik-Gruppen
Auf der Jahreshauptversammlung 2022 wurde ein guter Vorsatz gefasst und ausgesprochen. Neben dem Stamm an Freizeitsportlern, die außerhalb des Vereins regelmäßig das Sportabzeichen ablegen, sollten auch mehr Mitglieder aus dem Verein die Sportabzeichengruppe unterstützen. Steffi Kahl versprach, dass sie für die Kinder in der Leichtathletik Abnahmetermine für das Sportabzeichen anbieten wolle. Gesagt, getan: So fanden das Trainerteam um Steffi Kahl und Susanne Usedly mit Markus Brandau Termine, die den Kindern angeboten wurden.
Und tatsächlich fanden sich nach dem ersten Termin immer mehr interessierte Kinder. Und auch einige Eltern beteiligten sich an Sprinten, Laufen, Weitsprung, Standweitsprung oder Medizinballweitwurf.
Nach mehreren Terminen, die wir vor den Sommerferien recht flexibel in die Übungsstunden eingebaut haben, fanden dann im September und Oktober noch zwei Abnahmetermine im Riedbad in Enkheim statt. Dort konnten die Kinder und Erwachsenen ihren Schwimmnachweis erbringen und die Sportabzeichenprüfung komplettieren. Die Unterstützung durch das Trainerteam war toll! Auch einige Eltern haben dankenswerterweise unterstützt.
Auch Steffi Kahl und Susanne Usedly haben sich der Herausforderung gestellt und das Sportabzeichen mit einer guten Mischung aus Ehrgeiz und Spaß abgelegt.
Wir sind uns sicher, dass wir einen guten Auftakt hatten und werden Erfahrungswerte berücksichtigen, um das Sportabzeichen für die Leichtathletik-Gruppen und interessierte Eltern auch in 2023 anzubieten!
Neben dieser tollen Aktion mit den Kids aus der Leichtathletik waren wir im Team um Barbara Volk, Jasmin Hondorf als Unterstützung und Prüfer Markus Brandau auch in einer Vielzahl von Abnahmeterminen aktiv. Neben den Stammterminen am Montag auf der Spotanlage gab es Abnahmetermine im Schwimmbad. Erfreulicherweise kamen über Freunde und Bekannte weitere über das Hörensagen hinzu und es gab zahlreiche Familien, die zum Teil mit der gesamten Familie von drei oder vier Familienmitgliedern das Sportabzeichen abgelegt haben.
Eine Zahl von mehr als zehn Familienurkunden ist für uns Rekord und unterstreicht, dass das Sportabzeichen in der Breite abgelegt werden kann und familientauglich ist. In diesem Jahr haben wir eine Spanne von sieben Jahren und 82 Jahren zwischen dem jüngsten und ältesten Sportabzeichenathleten!
Da in 2022 auch wieder einige den Weg zu uns fanden, die das Sportabzeichen im Rahmen unserer öffentlich beworbenen Termine ablegen wollten, haben wir am Ende des Jahres nicht nur fleißig geprüft und dokumentiert. Sondern auch einen Rekordwert für uns erreicht!
Am 17. Januar durfte Markus Brandau eine Urkunde für den 3. Platz im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb vom Sportkreis Frankfurt bei der Auftakt- und Dankefeier entgegennehmen. Mit insgesamt 68 Abnahmen haben wir eine tolle Zahl erreicht. Und es gibt tatsächlich lediglich zwei Vereine, die in ganz Frankfurt eine höhere Zahl erreicht haben. Hier kann man einen Bericht des Sportkreis Frankfurt dazu nachlesen:
https://www.sportkreis-frankfurt.de/neuigkeiten-sportkreis/news-1053.html
Wir sind stolz auf diese Leistung, die ja auch wesentlich durch die Kinderleichtathletik unterstützt wurde!
In einer Feierstunde im Lemp konnten dann am 03. Februar die Urkunden an die Erwachsenen und einzelne Kinder überreicht werden. Dazu gab es auch Familienurkunden und einen tollen sowie geselligen Austausch! Diese Gruppe zeichnet in der Tat ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl aus. Spaß wird groß geschrieben und man unterstützt sich! Wir haben einen tollen Sportsgeist kultivieren können!
Auch für 2023 sind wir ehrgeizig und wollen sportlich bleiben! Unsere reguläre Abnahmesaison wird am 24. April losgehen!
Sportliche Grüße
Markus Brandau als Prüfer sowie
Barbara Volk als Organisatorin des Sportabzeichens
Das Sportabzeichen-Prüferteam mit Vereinskurkunde
Samstag, 25. März 2023
Frankfurt Falcons sind erfolgreich in der 2. Floorball-Bundesliga
Floorball beim TSV Berkersheim nach Jahren wieder überregional
Vor vielen Jahren fehlte noch der Unterbau als die Falcons schon einmal in der zweiten Bundesliga im Floorball in Deutschland mitmischten und sich dann aus dem bundesweiten Spielbetrieb verabschieden mussten. Nach Jahren der erfolgreichen Aufbauarbeit im Jugendspielbetrieb und in der Regionalliga sind die Frankfurt Falcons zurück.
Dieses Mal sind die Vorzeichen deutlich vielversprechender. Die Falcons vom TSV Berkersheim sind die mitgliederstärkste Floorball-Abteilung in Hessen und in allen Jugendligen erfolgreich vertreten, somit sollte auch längerfristig der sportliche Erfolg erhalten bleiben.
Das noch Junge Team um Spielertrainer Robert Kratochvil entstammt zum großen Teil aus der Jugend der Frankfurt Falcons und lernte die Jagd nach dem Lochball von der Pike auf beim TSV. Mit dem Aufstieg belohnte sich die Mannschaft für ihre kontinuierliche Weiterentwicklung der vergangenen Jahre.
Aufgrund der Unerfahrenheit vieler Spieler des Teams wurde der Start in die zweithöchste deutsche Spielklasse nicht nur intern mit Spannung erwartet. Aber schon in den ersten Matches gegen etablierte Zweitligisten zeigte sich, dass der Klassenerhalt mehr als ein realistisches Minimalziel war. So blieb man nur gegen den späteren Meister von Stern München sieglos. Gegen alle weiteren Teams konnte man wenigstens in einem Spiel Punkte nach Frankfurt entführen.
Wie attraktiv die Mischung aus Hallenhockey und Eishockey ist, zeigte sich auch in der großartigen Zuschauerresonanz im Sportpark Preungesheim. Vor einer immer lebhafteren und stimmungsvolleren Kulisse wurden die Spiele zunehmend zu echten Happenings.
Am Ende fehlte nur ein Sieg zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur ersten Bundesliga. Nach einer klitzekleinen ersten Enttäuschung über das Verpassen dieser tollen Chance, bleibt bei allen aber ein zufriedenes Lächeln über den erreichten dritten Platz in dieser ersten Saison zurück. Gerade das Wissen, dass dieses Team auch in den kommenden Jahren noch Potential hat und viele junge Spieler in den Kader drängen, macht optimistisch für die kommende Zeit.
Für einige unserer SpielerInnen geht es nun in Auswahlmannschaften oder mit der U17 weiter bis zur Sommerpause.
Mehr spannende Spiele unserer Bundesligamannschaft starten dann im kommenden September.
Mehr Infos und alles Aktuelle gibt es in den Socialmedia Kanälen der Falcons:
https://www.instagram.com/frankfurt_falcons/?hl=de
https://www.facebook.com/frankfurtfalcons
Samstag, 18. März 2023
Herbstwanderung 2022
…kleine Nachlese zu unserer Wanderung am 23. Okt.
18 Personen haben sich zusammengefunden und sind bei strahlendem Wetter den Mühlenwanderweg von der Hohe Mark zur Sandelmühle gelaufen.
Die Stimmung war super und der gemeinsame Abschluß fand im Gasthaus Lemp in gemütlicher Runde statt.
Bruni Badenhausen
Frankfurter Jungs bei Spitzen-Floorball in Tschechien
Adam und Luis auf großer Reise
Unsere beiden 17-jährigen Spieler Adam und Luis bekamen die Chance mit der Mannschaft des Florbal Mladá Boleslav (nordöstlich von Prag) für 10 Tage zu trainieren. Diese Mannschaft spielt in der Superliga, der höchsten tschechischen Spielklasse. Man muss wissen: In Tschechien gibt fast doppelt so viele Floorballvereine wie in Deutschland, die Sportart ist sehr populär und Spieler wie Trainer in der Superliga werden bezahlt. Die tschechische Herrennationalmannschaft wurde 2022 Vize-Weltmeister, die U19 Nationalmannschaft ist in der Weltrangliste auf Platz 1.
Die Kooperation kam durch unseren Trainer Robert Kratochvil zu Stande, der aktuell in Tschechien die Trainerlizenz B erwirbt und auf den Lehrgängen einige Trainer der Superliga traf, auch seinen alten Bekannten Tomáṧ Feigl, den Trainer von Mladá Boleslav.
Anfang Januar ging das Abenteuer los, dementsprechend war die Aufregung groß und die Fahrt kam den beiden endlos vor. In Prag angekommen, wurden Adam und Luis vom Trainer in Empfang genommen und das erste Training mit der U19 Mannschaft stand auf dem Plan. Der Respekt vor der Situation war groß. Nicht nur, dass sie mit einer Mannschaft der Superliga trainieren durften, niemanden kannten und auf sich gestellt waren, auch die Kommunikation musste in Englisch erfolgen. Doch die tschechischen Teamkollegen nahmen sie direkt sehr freundlich auf und sie wurden von Anfang an in das Team integriert. Nach einer Woche täglichen gemeinsamen Training, das die beiden teilweise an ihre Grenzen brachte (dabei sind sie wirklich fit), entstanden auch neue Freundschaften. Am Ende der Woche hatten sie noch die Gelegenheit, bei zwei Spielen der U 19 als Zuschauer dabei zu sein und Floorball auf höchstem Niveau zu erleben.
Was hat die beiden am meisten beeindruckt? Die Disziplin, die Professionalität, das Niveau und dass ihre Teamkollegen mit 16-17 Jahren schon alleine in Mladá Boleslav wohnen und sich selbst organisieren müssen.
Es war eine großartige Erfahrung.
Ein großes Dankeschön an unseren Trainer Robert, für sein unermüdliches Engagement sich weiterzubilden, immer mit dem Ziel, die Falcons weiterzubringen.
Donnerstag, 9. März 2023
Sonntag, 19. Februar 2023
Freitag, 17. Februar 2023
Floorball News
(17.02.2023)
Hallo liebe Fans von den Frankfurt Falcons vom TSV Berkersheim 1910 e.V.
Die Floorball Spieler und Spielerinnen unseres Vereins sind sehr erfolgreich.
Leider haben Sie z.Zt. keinen Zugriff auf die Homepage. Sie finden aber alle aktuellen Spielergebnisse über Facebook und können sich hier informieren.
https://www.facebook.com/frankfurtfalcons/
Kontakt und Informationen über Trainingszeiten erhalten Sie die Abteilungsleitung Floorball.
Sicherlich wird es bald wieder möglich sein, alles Wichtige auf der Homepage zu erfahren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Montag, 2. Januar 2023
Nordic Walking - fit mit zwei Stöcken
(17.01.2023)
Es sind noch Plätze frei und Sie können jederzeit daran teilnehmen. Mit unserer 10er Karte ist dies möglich. Gerne können Sie bei uns anrufen und erfahren mehr.
Link zum Anmeldebogen: Anmeldebogen Nordic Walking
bitte ausgefüllt an die Geschäftsstelle per Mail geschaeftsstelle@tsv-berkersheim.de senden