Montag, 27. Juni 2011
Deutscher Meister - immer wieder ...
Der TSV Berkersheim wiederholte den Vorjahreserfolg und wurde erneut Deutscher Meister Floorball Herren KF. Am Samstag in Südkahmen, begann die Mission Titelverteidigung beim zweitägigen Endrundenturnier der besten acht Mannschaften aus Deutschland noch mit einem Fehlstart. Gegen den Gastgeber gab es eine Niederlage. 5 : 6 hieß es am Ende der ersten Partie. Doch mit einem 12 : 4 gegen UHC Berlin und einem 7 : 4 gegen die SG Siems/Tetenbüll wurde der Einzug ins Halbfinale dann doch relativ sicher erreicht. Dort trafen der TSV am Finaltag auf den VfL Kaufering und gewann ungefährdet 6 : 2. Das junge Team aus Kaufering kämpfte zwar bis zum Ende der Begegnung aufopferungsvoll, konnte der Erfahrung der TSV Spieler aber nichts Zwingendes entgegensetzen.
So zog der TSV Berkersheim ins Finale ein und traf dort, wie im letzten Jahr, auf den SSC Hochdahl. Dass diese noch eine Rechnung aus dem letzten Jahr offen hatten, zeigten sie nicht nur auf dem Platz. Auch die mitgereisten Fans aus Hochdahl hatten die schmerzliche Niederlage aus dem Vorjahr scheinbar noch nicht verkraftet und taten dies lautstark kund. Aber dies nütze ihnen alles nichts, dieses Jahr waren die mitgereisten Fans des TSV Berkersheim gut gerüstet und übertönten die Hochdahler Anhängerschaft mit „Pauken und Trompeten“. Auf dem Platz wurde die Partie von beiden Seiten von Anfang an engagiert und mit der gebotenen Härte geführt, was gleich in den ersten 5 Minuten zu zwei Strafzeiten führte. Die erste ging an Hochdahl, die zweite an Berkersheim. Als Calle Öhlander seine Strafe absaß, nutzte Hochdahl das Überzahlspiel und kam nach 06:08 Minuten zur 0 : 1 Führung. Doch dadurch ließ sich der TSV nicht aus der Ruhe bringen. Sie spielten ruhig weiter und warteten auf ihre Chancen. Keinem anderem als dem Spielertrainer Jani Matilainen war es vergönnt, für den Ausgleich zu sorgen. Just in dem Moment, als Stephan Jung wieder von der Strafbank kam, konnte Jani ein Zuspiel von Thomas Carlsson, nach 11:45 Minuten im Tor des SSC Hochdahl unterbringen. Noch vor der Halbzeit konnte Tom Karppinnen die Mannschaft aus dem Frankfurter Nordosten mit 2 : 1 in Führung bringen und für die psychisch wichtige Halbzeitführung sorgen. Die zweite Hälfte begann wie die erste Halbzeit. Ein Spieler aus Hochdahl musste nach 02:38 Minuten erneut auf der Strafbank platz nehmen und der TSV Berkersheim zog ein Powerplay auf. Es war erneut Jani Matilainen, der einen Pass von Tom Karppinnen nutzte und das 3 : 1 erzielte. Danach spielten die „Alten Herren“ aus Berkersheim, wie sie sich nach Spielende selbst titulierten, die Partie souverän nach Hause. Mit aller Routine und bis zur Erschöpfung kämpfend brachten Sie den wesentlich jüngeren Gegner auf dem Platz und deren „Fans“ auf den Rängen zur Verzweifelung. Erst hielten Sie über einige Wechsel hinweg den Ball mehrere Minuten in den eigenen Reihen, dann ließ die Abwehr keinen Schuss oder Angriff der Hochdahler mehr zu. Kam doch mal ein Gegner durch, machte der jüngste im Team, der Goalie Waltteri Virtanen, einen Super-Job und hielt seinen Kasten im zweiten Durchgang sauber. Trotz des wilden Anrennens der Hochdahler Spieler hielt der 3 : 1 Vorsprung bis zur Schlusssirene.
Der TSV Berkersheim hat es doch tatsächlich geschafft, den Titel zu verteidigen und gezeigt, dass guter Floorball aus Frankfurt keine Eintagsfliege ist. Der Jubel hierüber kannte keine Grenzen, außer vielleicht bei den Hochdahlern.
Auf dem Weg zurück nach Frankfurt kam es auf der A1 und der A 45 dann zu spontanen Autocorsos. Zum Teil zweispurig und 6 Kilometer lang. OK, die meisten im Corso wussten nichts davon und hielten es für einen ganz normalen Stau, wir hatten aber bei den üblichen Jubelarien aus den Autolautsprecher viel Spaß und warfen sogar Süßigkeiten aus dem Fahrzeug. Beim Ausklang des Tages in einem Apfelweinlokal auf der „Berger“ wurde dann noch gut gegessen und reichlich getrunken. Und ein Resümee gab es auch. Deutscher Meister ist nur der TSV…
Dass es so bleibt, wünschen sich alle und so muss nun stark in die Jugendarbeit investiert werden, damit die „Alten Herren“ Unterstützung bekommen. Und auch das Damenteam wünscht sich neue Spielerinnen.
Bilder vom Halbfinale
Bilder vom Finale
Bilder rund um die DM
Ergebnisse
Dienstag, 21. Juni 2011

Wie schon berichtet findet am 25. und 26. Juni die Deutsche Meisterschaft Floorball Herren KF statt.
Gespielt wird in der Sporthalle der Käthe-Kollwitz-Schule, Heerener Str. 203, 59174 Kamen (Karte)
Nachfolgend der Spielplan:
Gruppe A: TV Südkamen, TSV Berkersheim, UHC Berlin, SG Siems/Tetenbüll
Gruppe B: SSC Hochdahl, USV Halle, VfL Kaufering, TuS Bloherfelde/Oldenburg
Spielplan (Samstag):
A01 09:00 Uhr TV Südkamen - TSV Berkersheim 6:5 (4:1, 2:4) (Waltteri 10+2 Strafe)
A04 15:00 Uhr TSV Berkersheim - UHC Berlin 12:4 (10:2, 2:2)
A05 17:00 Uhr TSV Berkersheim - SG Siems/Tetenbüll 7:4 (3:1, 4:3)
Der TSV Berkersheim ist im Halbfinale!
Spielplan (Sonntag):
HF1 09:00 Uhr (1. Gruppe A) TSV Berkersheim - 2. Gruppe B VfL Kaufering 6:2 (3:0, 3:2)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!FINALE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
HF2 10:15 Uhr (1. Gruppe B) SSC Hochdahl - (2. Gruppe A) TV Südkamen 8:6 (5:2, 3:4)
KLF 14:00 Uhr (Verlierer HF 1) VfL Kaufering - (Verlierer HF 2) TV Südkamen 0:0 (-:-, -:-)
FIN 15:15 Uhr (Sieger HF 1) TSV Berkersheim- (Sieger HF 2) SSC Hochdahl 3:1 (2:1, 1:0)
Deutscher Meister 2010/2011
TSV Berkersheim 1910
Die Frankfurter Neue Presse berichtet über Floorball und die DM

Freitag, 17. Juni 2011
Neue Trikots für die Floorballherren
Da der TSV bei einem Gewinnspiel von mainova ausgelost wurde und somit einen gesponserten Trikotsatz zu einem extrem günstigen Preis erwerben konnte, stehen den Herren nun zwei komplette Trikotsätze für die kommenden Aufgaben zur Verfügung. Da uns die Fußballbörse auch für den zweiten Trikotsatz einen hohen Rabatt einräumte, musste das Budget, dass eigentlich für einen Satz Trikots vorgesehen war, noch nicht mal voll ausgeschöpft werden.
Das Herrenteam und die Abteilung sagen Danke.
Samstag, 4. Juni 2011
Wir fahren zur Deutschen Meisterschaft Floorball Herren KF
Als noch amtierender Deutscher Meister und Titelverteidiger streben unsere Herren natürlich die Titelverteidigung an. Da dies kein leichtes Unterfangen sein wird, sollten wir unser Team tatkräftig unterstützen und ihnen als lautstarke Fans Rückhalt geben. Wer hin- oder mitfahren möchte, trägt sich bitte in nachstehende Doodle-Liste ein oder schickt mir eine Mail. Ich sammle alle Meldungen und hoffe, dass wir mit einem großen Tross gen Westen ziehen werden, um unsere Herren siegen zu sehen. Je nach Bedarf oder Meldungen können wir eventuell auch ein Bus chartern oder in einer Jugendherberge übernachten.
Alle weiteren Details folgen auf der Homepage des TSV. Kamen passt auf, die Hessen kommen!
Doodleliste: http://doodle.com/xbu234mymw2e6h2e
E-Mail: floorball@tsv-berkersheim.de
Freitag, 3. Juni 2011
Die Herren des TSV gewinnen die Schriese Open 2011
Ergebnisse der Herren-Kategorie
Gruppenspiele
TSV Berkersheim : VBC Ludwigshafen 2 : 0
TSV Berkersheim : DJK Giants Karlsruhe-Ost 5 : 2
SV 03 Tübingen : TSV Berkersheim 1 : 4
SV Ochsenhausen : TSV Berkersheim 0 : 11
Halbfinale
UC Heidelberg : TSV Berkersheim 1 : 4
Finale
TSV Berkersheim TV Schriesheim 4 : 2
Ergebnisse der U13-Kategorie
Gruppenspiele
TSV Berkersheim U13 : TV Schriesheim U13 1 : 5
SV 03 Tübingen U13 : TSV Berkersheim U13 1 : 7
TSV Berkersheim U13 : TSV Ebersgöns 3 : 3
TSV Berkersheim U13 : DJK Giants KA-Ost U13 20 : 0
TSV Calw Lions : TSV Berkersheim U13 2 : 9
Spiel um Platz 3
SV 03 Tübingen : TSV Berkersheim 0 : 5
Schriese Open 2011
Donnerstag, 2. Juni 2011
Himmelfahrtswanderung
Das allerdings, hält die Wanderabteilung des TSV nicht davon ab, eine schöne, etwa 16km lange Wanderung rund um Himmelsberg (bei Marburg) zu machen. Das Wetter ist perfekt, die Route vom Abteilungsleiter Wandern, Rudolf Reitter, wohl ausgesucht und so macht sich ein kleines Grüppchen auf den Weg, erfährt auf dem Weg etwas von den Riesen von Rauschenberg und Buchholz, besteigt einen hohen Aussichtsturm, der einen herrlichen Blick auf die Landschaft eröffnet und erlebt überhaupt eine abwechlungsreiche Wanderung durch Wälder, an Bächen entlang und vorbei an wogenden Ährenfeldern - ja, ja, das ist ein vielstrapaziertes Klischee, aber wenn's doch stimmt?