(13.10.2013) Am 02. Oktober 2013 hat Nils Kjellström die Arbeit als Chorleiter in Berkersheim aufgenommen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele schöne Konzerte. Die ersten beiden Proben haben viel Spaß gemacht!
Herzliche Einladung an ALLE, die sehen wollen, wie die Proben jetzt aussehen.
Heike Steinmetz
Sonntag, 13. Oktober 2013
Sonntag, 6. Oktober 2013
Öffnung Geschäftsstelle
(06.Oktober 2013) Unsere Geschäftsstelle ist in der Zeit zwischen dem
11.10. und dem 28.10.2013
nicht besetzt.
11.10. und dem 28.10.2013
nicht besetzt.
Sonntag, 15. September 2013
Mittwoch, 14. August 2013
Chor
(14.08.2013) Der Chor und Sergej Batt machen Sommerpause. Wir treffen uns zur ersten Probe nach der stillen Zeit (es wird nur beim Duschen gesungen!!) am Mittwoch, 04. September 2013!
Montag, 1. Juli 2013
50 + 3
(30.06.2013) ... Menschen haben am Sommerfest der Tanzabteilung teilgenommen, sagt Gerlinde Mager, die Abteilungsleiterin und sie muss es wissen, denn sie hat nachgezählt. Was sie damit sagen will ist dieses: Es waren 50 Tänzer da und 3 Paare hatten Nachwuchs im Säuglingsalter mitgebracht. Es gebietet die Ehrlichkeit zu sagen, dass anläßlich des Sommerfestes der Tanzabteilung viel gegrillt, geschwätzt, gelacht, gegessen und getrunken, aber nur ein bischen getanzt wurde: Das Wetter war einfach zu schön, um im Saale das Tanzbein zu schwingen.
Es war das erste Mal, dass die Tanzabteilung sich in dieser Weise zusammengefunden hat, aber ich habe den Eindruck, nicht das letzte Mal, denn es scheint allen Spaß gemacht zu haben!
Über einer Bratwurst wurde übrigens die Idee konkretisiert, mal wieder einen Baal zu veranstalten: Nächstes Jahr im Oktober soll es sein, beim Jahnvolk in der Halle soll es sein und das Organisationskomitee hat sich auch schon gefunden: Das kann was werden!
Es war das erste Mal, dass die Tanzabteilung sich in dieser Weise zusammengefunden hat, aber ich habe den Eindruck, nicht das letzte Mal, denn es scheint allen Spaß gemacht zu haben!
Über einer Bratwurst wurde übrigens die Idee konkretisiert, mal wieder einen Baal zu veranstalten: Nächstes Jahr im Oktober soll es sein, beim Jahnvolk in der Halle soll es sein und das Organisationskomitee hat sich auch schon gefunden: Das kann was werden!
Mittwoch, 19. Juni 2013
Liebe, liebe Sonne, komm ein bischen runter, lass den Regen oben ...
(16.06.2013) Kaum zu glauben: Es hat alles geklappt! Die Tanzabteilung hat einen Tango vorgeführt und das Publikum anschließend zu einem gemeinsamen Linedance animiert, der 1. Berkersheimer Internetchor hat mit Unterstützung des TSV-Chores das Berkersheim-Lied gesungen, Helen Grosser hat eine Zumba-Schnupperlektion erteilt, die Kinderspiele sind allesamt intensiv genutzt und von vielen Kindern gespielt worden, es wurde Floorball gespielt und die Floorballherren für ihren Aufstieg in die 2. Bundesliga geehrt - Hurra! Nach zwei verregneten Festivals endlich mal eine Veranstaltung, die das Wetter hatte, die so eine Veranstaltung verdient: Strahlender Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen.
"Nebenher" ist - gespendeter! - Kuchen, Kaffee, Brat- und Rindswurst, G'spritzter, Wasser, Bier
verkauft worden und zwar die Masse!
Das freut mich vor allem für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die das möglich gemacht haben: Aufbau, Abbau, Transport, Einkauf, Konzeption, Verkauf, alles das muss gemacht werden und das erfordert eine Menge Leute und eine Menge Arbeit. Vielen Dank!
"Nebenher" ist - gespendeter! - Kuchen, Kaffee, Brat- und Rindswurst, G'spritzter, Wasser, Bier
verkauft worden und zwar die Masse!
Das freut mich vor allem für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die das möglich gemacht haben: Aufbau, Abbau, Transport, Einkauf, Konzeption, Verkauf, alles das muss gemacht werden und das erfordert eine Menge Leute und eine Menge Arbeit. Vielen Dank!
Labels:
Chor,
Festival der Spaßspiele,
Internetchor,
Tanzen,
Tanzgruppe,
Zumba
Donnerstag, 13. Juni 2013
Dance little Lady, dance!
Dienstags, 20:00 bis 21:00 Uhr
in der:
Carlo-Mierendorff-Schule (Gravensteiner Platz 2)
Zumba tanzen.
Gestaltet werden die Stunden nach wie vor von Helen Grosser (siehe Photo), die selbstverständlich auch eine eigene Webseite unterhält: Webseite Helen Grosser. Dort gibt es auch noch die eine oder andere Information, z.B. die, dass die Dame sich selber als Drill Sergeant bezeichnet ;-)
Wer sich noch drillen lassen will, der sollte sich beeilen: Ich habe das Gefühl, der Kurs füllt sich sehr schnell ...
Labels:
Carlo-Mierendorff-Schule,
CMS,
Helen Grosser,
Zumba
Montag, 10. Juni 2013
Chor unter neuer Leitung
Wir freuen uns darauf!
Samstag, 8. Juni 2013
Festival der Regenspiele
(16.06.2013) Das nebenstehende Photo ist ein Bannbild: So wie unsere Vorfahren durch Höhlenmalereien unter anderem das bannen wollten, was ihnen Angst gemacht hat, bilde ich hier den Regen ab, der uns die letzten beiden Festivals der Spaßspiele ver$au! hat.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und im Moment bereiten wir uns auf das folgende Programm vor:
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und im Moment bereiten wir uns auf das folgende Programm vor:
- 11:30 Uhr: Vorstellung der Tanzabteilung: Tango und Linedance zum Mitmachen
- 13:00 Uhr: 1. Berkersheimer Internetchor (siehe auch hier)
- 13:30 Uhr: Zumba zum Mitmachen
- 14:00 - 16:00 Uhr: Kinderspiele (Agnes und Petra haben sich wieder tolle Sachen ausgedacht!)
- im Anschluß: Ehrung der Floorball-Spieler, die die Meisterschaft in der Regionalliga West errungen und den Aufstieg in die 2. Floorballbundesliga geschafft haben
- im Anschluß: freies Floorballspielen
Unnötig zu sagen, dass es natürlich wieder Essen und Trinken geben wird und Kaffee und Kuchen auch.
P.S.: In diese Doodle-Liste darf sich nach wie vor jeder eintragen, der gerne helfen möchte.
Eine echte Turniermannschaft
(05.06.2013) Das Kinder-Floorballturnier (s.u.) war ein voller Erfolg! Das muß man erlebt haben: Die Sporthalle der Liesl-Oestreicher-Schule platzt aus allen Nähten, überall wuseln Kinder fast aller Altersstufen herum, es fliegen einem Bälle um die Ohren und der Schallpegel ist enorm. Kurz und gut: Die Kinder haben einen Mordsspaß! Der Gewinn eines Spieles wird frenetisch bejubelt, der Verlust zum Teil bitter beweint, aber selbstverständlich stehen die Mannschaften zusammen und selbstverständlich wird nach dem Spiel mit der gegnerischen Mannschaft abgeklatscht. Oben auf der Tribüne stehen die Fanclubs aus Lehrern und Eltern: Gut, es gibt niemanden, der in der Bedienung einer mitgebrachten Trompete unterwiesen wäre und so gibt das edle Instrument eher klägliche denn imposante Töne von sich, aber das tut der Begeisterung keinen Abbruch.
Kurz und gut: Viel besser und schöner kann Sport nicht sein.
Das sieht auch der unter anderem für den Sport zuständige hessische Innenminister Boris Rhein so, der nicht nur ein Grußwort spricht, sondern auch eine Spende mitbingt: Das eine freut mich genauso, wie das andere, bedeutet es doch, dass die Leistung des Vereines auf mehreren Ebenen gewürdigt wird. Natürlich geht dieser mehrfache Dank in allererster Linie an die zahlreichen Freiwilligen, die geholfen haben, dieses Turnier auf die Beine zu stellen - und das ist immer sehr viel mehr Arbeit, als man sich das so vorstellt. Unter den Freiwilligen waren übrigens nicht nur Mitglieder des TSV Berkersheim, sondern auch viele Gasteltern der ungarischen Kinder, die diese Woche in Berkersheim zugebracht haben und selbstverständlich ist auch die Berkersheimer Grundschule gut vertreten, die ja insgesamt die Masse der Arbeit im Rahmen des Besuchs der ungarischen Freunde in dieser Woche geschultert hat: Allen Helfern einen herzlichen Dank!
Ach so ja, genau, da war doch noch was: Die Mannschaft aus Ungarn hat das Turnier gewonnen - eine echte Turniermannschaft eben, der auch die Mannschaft des TSV Berkersheim nichts entgegenzusetzen hatte. Herzlichen Glückwunsch!
Kurz und gut: Viel besser und schöner kann Sport nicht sein.
Das sieht auch der unter anderem für den Sport zuständige hessische Innenminister Boris Rhein so, der nicht nur ein Grußwort spricht, sondern auch eine Spende mitbingt: Das eine freut mich genauso, wie das andere, bedeutet es doch, dass die Leistung des Vereines auf mehreren Ebenen gewürdigt wird. Natürlich geht dieser mehrfache Dank in allererster Linie an die zahlreichen Freiwilligen, die geholfen haben, dieses Turnier auf die Beine zu stellen - und das ist immer sehr viel mehr Arbeit, als man sich das so vorstellt. Unter den Freiwilligen waren übrigens nicht nur Mitglieder des TSV Berkersheim, sondern auch viele Gasteltern der ungarischen Kinder, die diese Woche in Berkersheim zugebracht haben und selbstverständlich ist auch die Berkersheimer Grundschule gut vertreten, die ja insgesamt die Masse der Arbeit im Rahmen des Besuchs der ungarischen Freunde in dieser Woche geschultert hat: Allen Helfern einen herzlichen Dank!
Ach so ja, genau, da war doch noch was: Die Mannschaft aus Ungarn hat das Turnier gewonnen - eine echte Turniermannschaft eben, der auch die Mannschaft des TSV Berkersheim nichts entgegenzusetzen hatte. Herzlichen Glückwunsch!
Labels:
Boris Rhein,
Floorball,
internationales Kinderturnier,
Ungarn
Dienstag, 21. Mai 2013
Kinder, Kinder, am 5.6. wird's was geben!
(21.05.2013) Der gemeine Berkersheimer weiß es: Berkersheim unterhält eine Stadtteilpartnerschaft mit dem XX. Bezirk in Budapest: Eine lange Freundschaft, die schon viele schöne Früchte getragen hat. Die Floorballabteilung des TSV Berkersheim möchte jetzt noch eine sehr, sehr schöne Frucht in den Korb legen: Ein internationales Kinder-Floorballturnier.
Die äußeren Daten sind - für Menschen mit gutem Sehvermögen - aus der nebenstehenden Graphik zu entnehmen, alle anderen können sich auch gerne die pdf-Version ansehen, die ist etwas augenfreundlicher:
Plakat als pdf
Das kostet nix, da kann man mit der ganzen Familie hingehen, damit kann man den Kindern eine Freude machen und man kann mal wieder Leute aus dem Verein treffen - mal ehrlich, welchen Grund kann es denn jetzt nocht geben, nicht hinzugehen? Wir sehen uns ...
Die äußeren Daten sind - für Menschen mit gutem Sehvermögen - aus der nebenstehenden Graphik zu entnehmen, alle anderen können sich auch gerne die pdf-Version ansehen, die ist etwas augenfreundlicher:
Plakat als pdf
Das kostet nix, da kann man mit der ganzen Familie hingehen, damit kann man den Kindern eine Freude machen und man kann mal wieder Leute aus dem Verein treffen - mal ehrlich, welchen Grund kann es denn jetzt nocht geben, nicht hinzugehen? Wir sehen uns ...
Mittwoch, 15. Mai 2013
Wo man singt, da lass' Dich ruhig nieder

Und da wir feste daran glauben, dass das so wird, werden wir versuchen ein Projekt des letzten Jahres wieder aufzunehmen: Den Internet-Chor! Wir wollen versuchen, gemeinsam mit dem Chor des TSV Berkersheim ein von unserem Vorstandskollegen Konrad Weissler getextetes Lied nach der Melodie des Walzers "Tulpen aus Amsterdam" zu singen. Wer sich in der stillem Kemenate darauf vorbereiten möchte, dem seien die folgenden Dateien zur Vorbereitung angeboten:
Hier anbei die "Gebrauchsanweisung" aus des Meisters Feder:
- Den Text lesen
- Die gesungene Fassung anhören und Text mitlesen bzw. dann mal mitsingen und
- Den Text allein zur instrumentalen Fassung singen. Wenn das noch nicht so klappt, wieder 2. bis 3. funktioniert.
Donnerstag, 9. Mai 2013
Ich tanze mit Dir in den siebenten Himmel
Mittwochs, 19:00 Uhr, Mühlberg-Schule (Lettigkautstr. 8)
Sollten es die äußeren Umstände erlauben, werden wir versuchen das Angebot "näher an Berkersheim heranzuholen", aber im Moment war das die einzige Kombination, die zu gehen schien.
Unsere Trainerin ist übrigens die Helen Grosser, die hier ihre eigene Webseite unterhält und die ihr Motto so umreißt: "Mein persönliches Ziel allerdings besteht darin euch motiviert, glücklich und schweißgebadet nach Hause zu schicken."
Samstag, 4. Mai 2013
Berkersheimer Kerb 2013 ohne den TSV
(04.05.2013) Man wird sagen müssen, dass es nun gekommen ist, wie es kommen musste: Der TSV Berkersheim wird sich in diesem Jahr nicht an der Berkersheimer Kerb beteiligen. Was mich angeht, so fälle ich diese Entscheidung der Not gehorchend, nicht der inn'ren Neigung.Wer die Angelegenheit ein wenig verfolgt hat, der wird wissen, dass wir bereits unmittelbar nach der letzten Kerb sehr eindringlich davor gewarnt haben, dass die Beteiligung des TSV Berkersheim an der Kerb auf der Kippe steht. Über mehrere Runden hat sich unter über 700 Mitgliedern niemand gefunden, der noch ein Interesse daran hätte, den Kerbesonntag zu gestalten. Die letzte Veranstaltung zur Findung eines Organisationskommitees hat gestern Abend unter der Beteiligung von grade einmal 10 Leuten stattgefunden, allesamt aus der Gruppe der üblichen Verdächtigen.
Es gefällt mir zwar überhaupt nicht, nach zwei Jahren im Vorsitz diese traditionsreiche Veranstaltung zu Grabe tragen zu müssen, aber das scheint der Wille der Mitgliedschaft zu sein und den haben der Vorstand und ich natürlich auszuführen.
Wer schauen will, welche Konsequenzen das beim Kerbeverein hat, der kann das hier tun.
Es gefällt mir zwar überhaupt nicht, nach zwei Jahren im Vorsitz diese traditionsreiche Veranstaltung zu Grabe tragen zu müssen, aber das scheint der Wille der Mitgliedschaft zu sein und den haben der Vorstand und ich natürlich auszuführen.
Wer schauen will, welche Konsequenzen das beim Kerbeverein hat, der kann das hier tun.
Donnerstag, 18. April 2013
Keine Chorprobe ohne Dirigent
(18.04.2013) Derzeit finden keine Chorproben statt, da unser Dirigent, Herr Wilhelm Denker schwer erkrankt ist. Wir sind auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger.
Dienstag, 16. April 2013
Hornberkersheimer Schiessen?
(09.04.13) Das sprichtwörtliche Hornberger Schiessen (das allen Ernstes einen eigenen Eintrag bei Wikipedia hat) soll ja die Vergeblichkeit eines gewissen Tuns bezeichnen. Wenn ich ganz ehrlich sein soll - und wir sind hier ja unter uns - dann bin ich mir nicht sicher, ob nicht die Besprechung zur Zukunft der Beteiligung des TSV Berkersheim an der Kerb dermaleinst mit Hilfe dieses Ausspruches gekennzeichnet werden wird. Der Sinn dieses etwas schwurbeligen Satzes? Ich fürchte, die Besprechung zur Zukunft des Kerbesonntags könnte ergebnislos gewesen sein. Es waren alle die anwesend, die immer anwesend sind und die ohnedies schon überall mitarbeiten. Es wurden auch massenhaft sehr gute Ideen produziert, wie man den Kerbesonntag gestalten kann (das ist ernst gemeint: die Ideen waren wirklich gut!), allein, die nach meiner Erfahrung wichtigste Frage blieb mal wieder unbeantwortet: Wer soll es tun? Der Architekt mag vielleicht phantastische Häuser entwerfen, wenn er keine Maurer hat sie zu bauen, wird er nie einen Richtkranz in den Dachstuhl setzen. Um in diesem Sprachbild zu bleiben: Architekten haben wir einige und auch schon einen hervorragenden Grundriß, nur an Maurern, Zimmerleuten, Malern, ... fehlt es - und zwar gewaltig. Eine letzte Umfrage unter den Abteilungen des TSV (und ein großes Abteilungstreffen) soll Klarheit bringen, ob das tatsächlich so ist. Sollte sich dann ein Organisationskommitee finden, geht die Fahrt weiter, ansonsten ...
Montag, 1. April 2013
1. Relegationsspiel zur 2. Floorballbundesliga
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TSV Berkersheim,
am Sonntag den 14. April 2013 findet das erste Spiel in der Relegation zur 2. Floorballbundesliga zwischen dem TSV Berkersheim und dem DJK Holzbüttgen statt.
Unser Herrenteam braucht eure lautstarke Unterstützung im Aufstiegskampf und würde sich freuen, wenn die Liesel-Oestreicher-Schule aus allen Nähten platzt.
Kommt und seit dabei, wenn der Grundstein gelegt wird, für eine Zukunft in der zweithöchsten Spielklasse.
Neben hochklassigem Sport wird auch für Kaffee und Kuchen gesorgt sein.
Wir bauen auf euch
Die Floorballabteilung
Freitag, 29. März 2013
Freitag, 15. März 2013
Deutschland, ein Wintermärchen
(15.03.2013) Der Schnee bedeckt alles, auch den Müll, den wir am 16.03. hatten aus Berkersheim entfernen wollen. Also ist die Aktion verschoben auf den:
23.03.
unter ansonsten gleichen Bedingungen - s.u.
23.03.
unter ansonsten gleichen Bedingungen - s.u.
Mittwoch, 27. Februar 2013
Klarschiff in Berkersheim

16.03.2013 um 9:00 Uhr
trifft sich Berkersheim an “Wolffs Lädchen”, um von dort aus in und um Berkersheim etwas aufzuräumen. Der Termin wird auch mit der FES vereinbart, die uns wieder mit Greifzangen, Handschuhen und Abfallsäcken hilft, wenn es in Feld und Flur geht. Die gefüllten Säcke werden anschließend am vereinbarten Ort von der FES abgeholt. Die ganze Aktion wird wohl so etwa drei Stunden dauern.
Ein nobles Unterfangen das selbstverständlich auch der TSV Berkersheim unterstützt: Bitte kommt alle und helft!
Sonntag, 3. Februar 2013
Hauptversammlung: Laaaaaaangweilig!
(03. Februar 2013) Jaja, ich weiss: Eine Hauptversammlung ist immer langweilig. Es müssen Wahlen abgehalten werden, es wird danach gefagt, ob es Zweifel an der Satzungsmäßigkeit von diesem oder jenem gibt und anderer Formalkrempel mehr.
Ehrlich: Wir bemühen uns, die Hauptversammlung so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, indem wir zum Beispiel langjährige Mitglieder ehren - können Sie das glauben, dass es Menschen gibt, die seit über 60 Jahren Mitglied unseres Vereins sind? Oder wir zeigen Photos wie das hier abgebildete, um plastischer zu machen, was bei uns im Verein passiert.
Es würde mich sehr freuen, wenn sich der Eine oder die Andere sich entschließn könnte, am 15.02. ins Hellmuth-Wollenberg-Haus zu kommen!
Hier findet sich übrigens die vollständige Einladung zu der Veranstaltung.
Ehrlich: Wir bemühen uns, die Hauptversammlung so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, indem wir zum Beispiel langjährige Mitglieder ehren - können Sie das glauben, dass es Menschen gibt, die seit über 60 Jahren Mitglied unseres Vereins sind? Oder wir zeigen Photos wie das hier abgebildete, um plastischer zu machen, was bei uns im Verein passiert.
Es würde mich sehr freuen, wenn sich der Eine oder die Andere sich entschließn könnte, am 15.02. ins Hellmuth-Wollenberg-Haus zu kommen!
Hier findet sich übrigens die vollständige Einladung zu der Veranstaltung.